image
Thema

Ist Ihr digitales Angebot bereit für 2025? Das müssen Sie als Entscheider:in heute wissen.

24. Februar 2025

Ganz gleich, ob Sie Ihre SEO-Strategien optimieren, Ihre Social-Media-Präsenz anpassen, Ihre Website personalisieren oder die neuesten Datenerfassungsmethoden umsetzen möchten – Unternehmen sollten dieses Jahr in Digitalisierung und KI investieren.

Was sich 2025 ändert – und was Ihr Unternehmen bereits erledigt haben sollte.

Neue Technologien und gesetzliche Vorgaben werden das digitale Business weiter verändern. Damit Sie weiterhin erfolgreich bleiben, sollten Sie diese Entwicklungen nicht verpassen:

  • Barrierefreiheitsgesetz ab 2025: Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen online anbieten, müssen ab 2025 sicherstellen, dass ihre Webseiten und digitalen Angebote barrierefrei gestaltet sind. Dies betrifft vor allem die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Webseite den neuen Anforderungen entspricht – eine Verzögerung könnte zu rechtlichen Konsequenzen führen.
  • GPSR-Produktsicherheitsverordnung (Frist: 13. Dezember 2024): Die neue EU-weite Produktsicherheitsverordnung (GPSR) tritt im Dezember 2024 in Kraft. Diese Verordnung zielt darauf ab, die Produktsicherheit zu verbessern und umfasst spezifische Vorgaben für Online-Marktplätze und Händler. Wenn Ihr Unternehmen Produkte verkauft, sollten Sie sich unbedingt auf die neuen Regeln vorbereiten.

Das sind die Trends für 2025 im Web & Onlinemarketing

Voice Search & visuelle Suchmethoden – Bleiben Sie im SEO-Game

Das Suchverhalten der Nutzer hat sich durch Sprachassistenten und die visuelle Suche massiv verändert. Wer heute noch auf klassische SEO-Strategien setzt, riskiert, den Anschluss zu verlieren. Zudem verändern sich die Algorithmen von Suchmaschinen wie Google stetig, insbesondere durch den zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz. Es ist daher unerlässlich, Ihre SEO-Maßnahmen regelmäßig zu prüfen und sicherzustellen, dass Ihre Website für die Zukunft gerüstet ist.

Unsere Empfehlung: Überprüfen Sie Ihre aktuellen SEO-Strategie und passen Sie Ihre Taktiken an die neuen Suchmethoden und KI-basierten Veränderungen an, um nicht an Sichtbarkeit zu verlieren.

»In naher Zukunft wird KI jeden Bereich Ihres Unternehmens betreffen. Weitsichtige Unternehmer:innen investieren heute für morgen.«

Moritz Grellner

Head of Operations, Revocit

 

Social Media im Wandel – Kurzvideos sind gefragt wie nie und virtuelle Influencer:innen auf dem Vormarsch

Die Art und Weise, wie Inhalte in sozialen Netzwerken konsumiert werden, hat sich drastisch verändert. Plattformen wie TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts setzen verstärkt auf Kurzvideoformate, die durch intelligente Algorithmen immer populärer werden. Auch der Einfluss von Influencern wächst, insbesondere der von virtuellen, komplett von künstlicher Intelligenz geschaffene und gesteuerte Influencer:innen, die rund um die Uhr für Marken präsent sind.

Was bedeutet das für Sie? Setzen Sie auf Videoformate, die für Social Media optimiert sind, und prüfen Sie, wie Sie von der Reichweite von (virtuellen) Influencern profitieren können.

 

 

Personalisierte Erlebnisse und Immersive Commerce – Die Zukunft des Webs

Auch Ihre Website birgt enormes Potenzial für maßgeschneiderte Kundenerlebnisse. Personalisierte Inhalte, die in Echtzeit auf die Bedürfnisse Ihrer Besucher:innen abgestimmt sind, schaffen Vertrauen und fördern die Kundenbindung. Dies stärkt nicht nur Ihr Markenimage, sondern kann auch nachweislich zu einer Umsatzsteigerung führen.

Zusätzlich gewinnt Immersive Commerce, also der Einsatz von AR und VR im Online-Shopping, an Bedeutung. Auch wenn diese Technologien noch in den Kinderschuhen stecken, haben sie das Potenzial, das Einkaufserlebnis fundamental zu verändern und Kaufentscheidungen zu erleichtern.

 

Datenerfassung und Datenschutz – Vertrauen ist der Schlüssel

In einer Welt, in der KI-generierte Inhalte immer häufiger werden, wächst das Bedürfnis nach Transparenz und Datenschutz. Verbraucher wollen wissen, wie ihre Daten genutzt werden. Unternehmen sollten sich daher auf Zero-Party- und First-Party-Daten konzentrieren – Daten, die direkt und freiwillig vom Kunden zur Verfügung gestellt werden. Diese Daten garantieren nicht nur eine präzisere Personalisierung, sondern bauen auch das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihre Marke auf.

Achten Sie darauf: Die Datenschutzbestimmungen werden immer strenger. Nutzen Sie datenschutzkonforme Methoden, um die Datenerfassung sicher und effektiv zu gestalten.

 

 

B2B-Marketing und Vertrieb – Online-Marketing als Wachstumsmotor mit effektivem Lead Management

Im B2B-Bereich ist die enge Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb entscheidender denn je, um Leads effizient zu generieren und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Online-Marketing spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Durch gezielte Maßnahmen können Unternehmen nicht nur die Anzahl ihrer potenziellen Kunden deutlich steigern, sondern auch Leads vorqualifizieren, bevor diese an den Vertrieb übergeben werden.

Ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses ist ein effizientes Lead Management, bei dem Online-Marketing-Aktivitäten genutzt werden, um Interessenten systematisch zu erfassen, zu bewerten und zu pflegen. So werden potenzielle Kunden in jeder Phase der Customer Journey gezielt angesprochen und bis zur Vertriebsreife geführt.

Warum Online-Marketing im B2B-Bereich unerlässlich ist: Anstatt ausschließlich auf neue Vertriebskräfte zu setzen, sollten Unternehmen überlegen, in Online-Marketing-Aktivitäten zu investieren. Durch die Generierung vorqualifizierter Leads können Vertriebsteams gezielter arbeiten, und das Geschäft wird durch regelmäßige, skalierbare Anfragen stabilisiert. Online-Marketing kann somit nicht nur das Wachstum beschleunigen, sondern auch den Vertrieb unterstützen, indem die richtigen Interessenten direkt erreicht werden – das spart Zeit und Ressourcen und führt letztlich zu mehr Abschlüssen.

Unsere Unterstützung – Gemeinsam in die Zukunft

Ganz gleich, ob Sie Ihre SEO-Strategien optimieren, Ihre Social-Media-Präsenz anpassen, Ihre Website personalisieren oder die neuesten Datenerfassungsmethoden umsetzen möchten – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam die besten Maßnahmen für Ihr Unternehmen erarbeiten.

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

0%

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Moritz Grellner
Head of Operations